Hydrozoen

Die Arten sind oft ohne Vergrößerung identifizierbar
  • Hydrozoen auf einer Virtue Platte. Photo: Mikael Olsson
  • Keulen-Polyp - Nahaufnahme (Photo: Anders Larsson)
  • Keulen-Polyp - Nahaufnahme (Photo: Anders Larsson)
  • Halecium halecinum. Fiederzweig-Polyp
  • Hydractinea echinata. Stachelpolyp. Photo: Aquatilis

Hydrozoen gehören zur Gruppe der Nesseltiere. Die meisten Hydrozoen leben in Kolonien, in denen viele Individuen zusammenarbeiten. Die Kolonie besteht aus genetisch identischen Individuen, den sogenannten Polypen. Die Kolonie ist so aufgebaut, dass die Polypen über die "Stämme" voneinander ernährt werden können und verschiedene Polypen unterschiedliche Funktionen haben können. Die Kolonien können unterschiedlich aussehen und sehr unterschiedlich aufgebaut sein, was bedeutet, dass Hydrozoen sehr unterschiedlich sein können. Daher ist es schwierig, die Art zu bestimmen. Hydrozoen können wie helle Flusen aussehen und können z.B. auf Muscheln, Steinen und Algen sitzen.

Mehr Information auf Aquascope (Englisch und Schwedisch)

A few shallow living hydroids

Keulen-Polyp

Sea-fir

A colony of hydroids and it´s life cycle (Article)