Über Erasmus+ und VIRTUE-s

aktualisiert: 2021-01-12

VIRTUE-s ist ein 3-Jahres Projekt, das 2017 - 2020 vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union mit 310.000 Euro finanziert wird.

Die VIRTUE-s Projektpartner sind:
Universität Göteborg (Schweden) (Abteilung für Biologie und Umweltwissenschaften)
Universität West (Schweden)
Öckerö Seglande Gymnasieskola (Schweden)
University of Maryland Center for Environmental Science, Maryland Sea Grant (USA)
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (Deutschland)
Hebbelschule (Kiel, Deutschland)
SUBMON (Barcelona, Spanien)
Daina Isard (Barcelona, Spanien)

Das VIRTUE-s Projekt hat im Fokus, innovative, digitale und praktische Hilfsmittel zu entwickeln, um die Qualität der Lehre in den Naturwissenschaften anhand ozean-bezogener Beispiele im Rahmen des projektbezogenen Lernens zu erhöhen. Dieses Projekt reagiert auf den Wunsch nach innovativen Lernansätzen, die durch Veränderungen des Lehrberufs mit dem Fortschritt der Digitalisierung von Schulen und der Gesellschaft nötig werden.

VIRTUE-s hat acht Partner (fünf wissenschaftliche und drei schulische) aus Schweden, Deutschland, Spanien und den USA. Das Projekt wird eine Plattform zur Erweiterung der Schulpädagogik zur Verfügung stellen mit projekt-basierter Wissenschaft und integrierter Arbeit im Feld, bei der Jugendliche Forschungsvorhaben und -fragen durch den Entwurf von Experimenten zur Untersuchung mariner Biodiversität vorantreiben können. Dies wird den Jugendlichen größeres Engagement bei ihrer Arbeit auf einer viel persönlicheren Ebene und einen team-basierten Zugang ermöglichen. In diesem Projekt werden Jugendliche und Lehrkräfte auch an gemeinsamen europäischen Lernerfahrungen zur Medienkompetenz teilnehmen, was ihnen Gelegenheiten bieten wird, globale Umweltthemen zu diskutieren und Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Biodiversität der Meere rund um Europa zu verstehen.

VIRTUE-s  wird innovative Unterrichtsmaterialien mit digitalen Elementen, einen interaktiven Biodiversitätsrechner, einen Trainingsworkshop zur Medienkompetenz, ein Handbuch zur "Herstellung kollaborativer Medienproduktionen" und Fortbildungskurse für Lehrkräfte erstellen, darunter einen Massive Open Online Course zu Biofouling und Ocean Literacy. Die bestehende Datenbank VIRTUEDATA wird aktualisiert, verbessert und in fünf Sprachen (Englisch, Schwedisch, Katalanisch, Spanisch und Deutsch) zugänglich gemacht. Für ausgewählte Jugendlichen aus den Partnerschulen wird ein 5-tägiger Sommerworkshop organisiert.

Eine Auswirkung von VIRTUE-s wird sein, dass Lehrkräfte besser ausgestattet und sicherer im Umgang mit Hilfsmitteln der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sind. Sie werden eine höhere digitale Kompetenz erlangen und können innovative ozeanbezogene Elemente und Werkzeuge im Klassenzimmer einführen. Die Lehrkräfte werden auch in der Lage sein, ihren Unterricht mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zu verknüpfen und den Jugendlichen den Anschluss an die Ziele der EU zu vermitteln (z.B. sie so auszubilden, dass sie sich auf zukünftige Arbeitsmärkte im Blue Growth Sektor vorbereiten können). Die praxis-orientierten und neuartigen IKT-Elemente von VIRTUE-s werden die Jugendlichen für sich einnehmen.

Sie werden in Teams arbeiten, was ihre sozialen Kompetenzen entwickelt und das Selbstbewusstsein sowie das für die Bedeutung ihrer Teamkollegen für die Fertigstellung eines erfolgreichen Projekts erhöht. Ihre Vernetzung über Landesgrenzen hinweg wird für sie ein Gewinn bei der Diskussion von Themen sein, die uns allen gemeinsam sind (wie Biodiversität, Klimawandel, Meeresverschmutzung, Zukunft / Überleben der Ozeane und ihre Nachhaltigkeit). Dies wird das Bewusstsein der Jugendlichen dafür schärfen, dass wir zusammenarbeiten müssen, um ein nachhaltiges Meeresökosystem zu erreichen.

 

Weiter zu: Arbeitsschwerpunkte